15 starke Filmmontagen...

Wir freuen uns, die Nominierungen für die Schnitt Preise 2015 bekannt geben zu dürfen!
Filmplus bedankt sich für die zahlreichen Einreichungen, die uns auch in unserem Jubiläumsjahr erreicht haben. Vor wenigen Tagen haben zwei Vorjurys, die sich aus erfahrenen Filmeditoren zusammensetzten (im Bild), in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm (Förderpreis) jeweils fünf Arbeiten ausgewählt. Diese konkurrieren nun beim Filmplus-Festival (23. bis 26. Oktober) um die Auszeichnungen. Wir freuen uns, die Nominierten zu verkünden und gratulieren allen Editoren sehr herzlich:
Für den von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm sind nominiert:
Karin
Hammer für Von jetzt an kein zurück (D/A), R: Christian Frosch
Janina Herhoffer für Jack (D), R: Edward Berger
Robert Rzesacz für Who am I - Kein System ist sicher (D), R: Baran bo Odar
Uta Schmidt für Verfehlung (D), R: Gerd Schneider
Hansjörg Weißbrich für Traumland (D/CH), R: Petra Volpe
Für den von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst mit 7.500 Euro dotierten Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm sind nominiert:
Mathilde Bonnefoy für Citizenfour (D/USA), R: Laura Poitras
Wiebke Grundler für Song from the Forest (D), R: Michael Obert
André Hammesfahr für Nowitzki - Der perfekte Wurf (D), R: Sebastian Dehnhardt
Karsten Krause und Philip Widmann für Szenario (D), R: Philip Widmann, Karsten Krause
Carina Mergens für Am Kölnberg (D), R: Robin Humboldt, Laurentia Genske
Für den MMC Movies Förderpreis Schnitt, mit 2.500 Euro dotiert, ermöglicht durch die Deutsche Filmakademie, sind nominiert:
Fabienne Andreoli für De Schnuuf (CH), R: Fabian Kaiser
Sebastian Gimmel für Approaching the Puddle (D), R: Sebastian Gimmel
Sebastian Mez für Substanz (D), R: Sebastian Mez
Thaïs Odermatt, Lena Mäder und Roman Hodel für Blaulicht (CH), R: Lena Mäder und Roman Hodel
Tom Vennekötter für Herman the German (D), R: Michael Binz
Alle nominierten Filme werden im Rahmen des Festivals in Anwesenheit der Editoren mit öffentlichem Filmgespräch gezeigt. Die Preisträger werden von einer gewerkeübergreifend besetzten Jury ausgewählt und im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 26. Oktober verkündet. Details zu den weiteren Programmsektionen Hommage und Themenschwerpunkt sowie zum internationalen Gastland-Abend werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Wir freuen uns, wenn ihr im Oktober mit dabei seid und den Austausch mit den Nominierten und anderen Gästen sucht.